Eigentlich wären auch Kirchengemeinden ab 1. Januar 2021 umsatzsteuerpflichtig geworden. Dies wurde nun verschoben auf den 1. Januar 2023.
Wahlen zum Verbandsrat 2020
In diesem Herbst stehen die Wahlen für den neuen Landesverbandsrat an. Wie üblich wird die Wahl als Briefwahl durchgeführt - dies ist auch unter Pandemie-Bedingungen ohne Probleme möglich.
Im Juli wählte die Mitgliederversammlung den Wahlvorstand, für den sich Elvira Schwarz, Gunhild Streit und Gabriele Urbanski zur Verfügung gestellt hatten - dafür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Eine Kurz-Vorstellung der 10 Kandidatinnen und Kandidaten finden Sie hier.
Ende Oktober wurden die Wahlunterlagen an die Verbandsmitglieder versandt. Die Rücksendefrist läuft noch bis 7. Dezember. Die Auszählung der Stimmen ist öffentlich. Sie findet am Freitag, 11. Dezember 2020 um 16 Uhr im Stadtkirchen-Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Langen (Frankfurter Str. 3a) statt. Sollten sich durch aktuelle Corona-Verordnungen Änderungen ergeben, finden Sie alle Informationen auf dieser Website.
Herzlich Willkommen
auf der Internet-Seite des Verbandes Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Hessen und Nassau. Wir freuen uns über die Möglichkeit, Ihnen hier unseren Verband näher vorzustellen und Sie mit unserer Arbeit und unseren Zielen vertraut zu machen.
Detaillierte Informationen erhalten Sie, indem Sie einfach auf die entsprechenden Themen links klicken.
Aktuelles
Umsatzsteuer-Pflicht erst ab 2023
Streaming von Gottesdiensten und Andachten
Durch das bundesweite Verbot von Gottesdiensten und sonstigen Versammlungen in Kirchen gewinnt das Streamen neue Attraktivität. Eine Anleitung der EKHN finden Sie hier.
Neuer Tarifabschluss in der EKHN
Im November 2018 hat sich die Arbeitsrechtliche Kommission der EKHN auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt: Rückwirkend zum 1. August 2018 erhalten die Angestellten der EKHN mehr Gehalt. Eine weitere Erhöhung folgt am 1. Januar 2020. Weitere Details finden Sie hier.
Offener Brief: Bitte um Nothilfefond
Aufgrund der aktuellen Situation erreichen den Berufsverband und seine Kirchenmusik-Kolleg*innen zahlreiche Hilfsersuchen der langjährigen Partner aus der Gruppe der freiberuflich tätigen Musiker*innen. Im Namen der Kirchenmusikerschaft der Landeskirche bittet der Verbandsrat in einem offenen Brief an die Kirchenleitung um Unterstützung. Den Brief im Wortlaut finden Sie hier.
Freizeitausgleich für Dienst an Feiertagen
Der Landesverbandsrat hat bei der Personalabteilung der EKHN nachgefragt, wie es sich mit dem Freizeitausgleich für die kirchenmusikalischen Dienste an staatlichen Feiertagen verhält. Auch der Spezialfall des Feiertagsdienstes am arbeitsfreien Tag kam zur Sprache. Die entsprechenden Regelungen lesen Sie hier.
Kirchenmusikkongress 2020 in Berlin
Am 15.-16. Oktober 2020 findet in Berlin nach 2010 und 2012 ein weiterer Kirchenmusikkongress statt. Er widmet sich dem Themenfeld „Kirchenmusik: Chance für Kirche, Kultur und Gesellschaft“. Weitere Informationen erhalten Sie hier.